5 Podcast, die ich regelmäßig höre

Gestern (19. März) startete mit „Secta – Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften“ ein neues Projekt im ruach.jetzt Netzwerk. Erdacht, geplant und moderiert von Fabian, der dem ein oder anderem von seinem Heimatblog Theopop.de bekannt sein dürfte. Zum Start seines neuen Projektes hat Fabian nach unseren den Top 5 Podcast gefragt. Da ich eigentlich gewöhnt bin ungefragt eine Antwort zu geben, freue ich mich jetzt umso mehr meine fünf Lieblingspodcast vorzustellen:

5. Platz: Radio Nukular

Mein 5. Platz geht an Radio Nukular. Im Vergangenheitsbewältigungspodcast reden Dominik Hammes, Max Nicolas Nachtsheim aka Rockstah und Christian Gürnth (mir selbst noch bekannt aus meinen PC ACTION Zeiten) darüber wie es war in den späten Achtzigern und frühen Neunziger geboren zu sein. Höchst unterhaltsam, aber auch gerne mal mehrere Stunden lang, geht es um die N64 (Teil 1, Teil 2), wie es so war in der Schule, den filmischen Meisterwerken von Adam Sandler (über 6 Stunden lang); aber auch über ernste Themen wie Mobbing oder über die sich ergebenen Probleme, wenn Nerds mit Mädchen eine Beziehung aufbauen wollen.

Zwar habe ich nur die 90er voll miterlebt, aber dennoch bringt es immer wieder Spaß und Freude von diesem Podcast an die Kindheit erinnert zu werden. Wunderbar unterhaltsam.

4. Platz: Almost Daily

Eigentlich war Almost Daily als fast tägliche YouTube Show für den Kanal der Rocketbeans (damals noch einzig für die Produktion von GAME ONE bekannt) geplant. Aus täglich wurde zwischenzeitlich jährlich (weil mehrere Monate Pause) und nun, dank eigenem Sender, wöchentlich und live Samstags um 20 Uhr.

Geredet wird über alles mögliche. Wenig strukturiert eher spontaner Smalltalk von Leuten denen (ich zumindest) gerne zuhöre. Legendär ist die Folge über Partyerlebnisse. Immer wieder nett reinzuhören, vor allem für Fans von den alten Giga-bohnen und ab und ab gibt es paar Hintergrundinformationen.

3. Platz: Mit vergnügen: Beste Freundinnen & Sexvergnügen

Beste Freundinnen und Sexvergnügen sind beide Podcasts des Partyveranstalters und Lifestyle-Ding „Mit vergnügen“. Das Konzept der beiden Podcast ist einfach. Zwei Freunde (Beste Freundinnen) beziehungsweise zwei Freundinnen (Sexvergnügen) unterhalten sich mehr (Beste Freundinnen) oder weniger (Sexvergnügen) reflektiert über Beziehung, Liebe und Sex(ualität). Immer mal wieder eine netter Gedankengang dabei.

Vor allem die Umkehrung der Genderstereotypen (hier unterhalten sich die Frauen über Sex und die Männer über Liebe) und der Wechsel der beiden Podcast (alle 14 Tage, aber um eine Woche verschoben also gibt es jede Woche was auf die Ohren), sorgen für gute Unterhaltung.

2. Platz: Hossa Talk

Von Liebe & Sex jetzt zum einzigen christlichen Podcast in dieser Rangliste: Hossa Talk ein Podcast von zwei Evangelikalen, die mit ihrem Glauben ringen, ihn nicht verloren haben und jetzt die Weltherrschaft anstreben. Oder wie sie es selber sagen: „Jay und Gofi erklären die Welt.“ Aufmerksam auf den Podcast von Jakob Friedrich und Gofi Müller bin ich durch ein Posting von Theopop geworden. (So schließt sich der Kreis)

Gerade für mich als katholischen Theologen ist diese andere Perspektive, eben der liberal-evangelikale Blick, sehr aufschlussreich für die eigenen Erkenntnisprozesse. So nehme ich gerne die Definition von Progressiv und Konservativ aus dem Podcast in meine Argumentation: Progressive suchen in der Gegenwart Antworten auf die Zukunft und Konservative in der Vergangenheit. Und beides hat eben auch sein gutes.

Nicht nur als reiner Unterhaltungspodcast, sondern auch zum Nachdenken über theologische Themen, wirklich sehr bereichernd.

1. Platz: Fest & Flauschig

Nicht wirklich ein Geheimtipp (so wie wohl der Rest dieser Liste wohl auch nicht), aber dafür mein absoluter Suchtpodcast. Das Konzept des Podcast: Es ist ein ganz normaler Tag in Deutschland, zwei Männer unterhalten sich. Seit dem 15. Mai 2016 führen Jan Böhmermann und Olli Schulz auf Spotify ihre 2012 gestartete Radiosendung „Sanft & Sorgfältig“ fort. Mich persönlich spricht die Mischung von derberen Humor und tiefgründiger Gesellschaftskritik, gepaart mit sehr emotional vorgetragenen Musikempfehlungen, und teilweisen Dadaistischen Elementen, sehr an. Oft erwische ich mich dabei dumm und dämlich in die Gegend zu grinsen, wenn ich gerade den Podcast höre.

… und noch einen Bonustipp

Nach diesen 5 Podcastempfehlungen habe ich noch einen Sondertipp. Ich musste damals echt lange nach einem guten Podcastplayer für Android suchen, der mich nicht mit Werbung überschüttet oder für jedes Feature Geld sehen will. Nun hab ich einen gefunden und gebe ihn gerne weiter: AntennaPod heißt das gute Teil. Ist OpenSource und extrem mächtig in den Einstellungen. Absolute Empfehlung.